In großen Gruppen hinter St. Martin herziehen und dabei singen - das wird in diesem Jahr an vielen Orten wieder möglich sein.
Es ist allerdings nur konkret vor Ort zu entscheiden, ob beim gewählten Format und den zu erwartenden Teilnehmer*innen ein belastbares Hygienekonzept erstellt werden kann.
Sollte der große Umzug ausfallen, kann man trotzdem viele Familien beteiligen.
Dazu haben wir hier verschiedene Ideen gesammelt für Gemeinde und Familien.
Weitere Bilder für die Gestaltung von Martinswegen oder einer Familienrallye findet ihr hier.
Ideen
- Zum Beispiel mit Hilfe unserer Brot- bzw. Lichttüten kann man eine Spur in und um die Kirche, die Kita oder durch das Dorf / das Stadtviertel stellen - sicher ein eindrucksvolles Bild.
- Verschenkt Lichttüten mit kleinen Geschenken oder Texten darin an einsame Menschen, zum Beispiel in einem Altenheim. Dazu weiter unten eine Praxisidee aus dem Rheingau
- Die Kirche wird für einen bestimmten Zeitraum geöffnet, und Familien können dort in kleinen Gruppen eingelassen werden, um die Geschichte zu hören, zu sehen, etwas mitzunehmen und vielleicht zu spenden...
- "St. Martin" könnte durch den Ort reiten, zum Beispiel auf der üblichen oder einer neuen Route.
- auch diese Strecke könnte (von Euch und / oder Familien) mit unseren Lichttüten markiert werden.
- Martinslieder könnten vom Band kommen, oder ein winziges Ensemble begleitet Martin und singt /spielt live! Das ist erlaubt, solange Abstand eingehalten wird.
- Familien stehen am Weg mit ihren Laternen. Sie dürfen auch singen!
- St. Martin könnte dabei Brezeln oder Weckmänner in Einzelverpackungen verteilen. Oder unsere Lichttüten, falls diese nicht vorher schon verteilt wurden...
- Ladet Eltern zu einer Rallye ein, oder gebt das Material an Eltern weiter für eine Rallye im Familienkreis (siehe Downloads weiter unten)
- Ladet Eltern ein, in ihrer Nachbarschaft ein kleineres Feuer in einer Schale zu entzünden. Dort können sie die Martinsgeschichte vorlesen, bei ausreichend Abstand können die Familien auch gemeinsam singen. Liedblätter kann die Pfarrei ausgeben. Auch hier könnte St. Martin vorbeischauen :-)
- An diesen oder weiteren Stationen versammelt man kleinere Gruppen - im ausreichenden Abstand - und führt ein kurzes Martinsspiel auf, oder erzählt die Geschichte mit dem Kamishibai (externer Link zu Don Bosco Medien!) o.ä.
- Wie jeder Martinszug müssen auch diese Aktionen natürlich gut organisiert, kommuniziert und vor allem mit der Kommune (Ordnungsamt) abgesprochen werden!
Weitere Ideen
Viele weitere Ideen, Bilder, Lieder, Geschichten und Gottesdienstvorschläge gibt es beim Kindermissionswerk (Sternsinger) auf einer Martins-Spezialseite!
Und auch auf der tollen Seite von unseren Kolleginnen aus Köln!